
(Foto: Christian Unterhuber)
Aus Fridays-for-Future-Aktion wird „Bad Schallerbach 2030“
Im September 2019 rief in Bad Schallerbach erstmals eine Gruppe von Schallerbachern auf, im Sinne der „FridaysFor-Future-Bewegung“ mit einem Foto vor dem Ortschild von Bad Schallerbach auf die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens aufmerksam zu machen.
Die Gemeinde Bad Schallerbach nimmt ihre Verantwortung den nächsten Generationen gegenüber ernst und ist als Mitglied des OÖ Klimabündnisses seit langem um eine nachhaltige Entwicklung bemüht.
Das war auch der Grund, warum Bürgermeister Ing. Markus Brandlmayr – damals noch Vizebürgermeister – die Einladung zu dieser Aktion gerne annahm und sich mit den Teilnehmern über verschiedene Klimaschutzthemen austauschte.
Es folgten mehrere Gespräche mit Beteiligten, Bürgermeister Ing. Markus Brandlmayr nahm diese zum Anlass und lud im März 2020 zu einem „Klimaschutz-Meeting“.
Klimabündnis-Arbeitskreise arbeiten seit Frühjahr 2020
In Begleitung des Klimabündnis-Oberösterreich wurden bei diesem Meeting verschiedene Handlungsmöglichkeiten für Bad Schallerbach aufgezeigt und Arbeitskreise gegründet.
Seither arbeiten diese an den Themen „Mobilität/Alltagsradverkehr“ und „Bewusstseinsbildung“. Die beiden Klimabündnis-Arbeitskreise verstehen sich als überparteiliche Plattformen, die als Ideenpool zukünftigen Entwicklungen Platz bieten sollen.
Die Teilnahme in diesen Arbeitskreisen ist offen und dynamisch, wir laden alle Interessierten ein, dabei zu sein und ihre Ideen einzubringen.